Bitte um Mitarbeit in der Arbeitsgruppe (AG) Kommunalabgaben Vogtland bei der Partei DIE LINKE
Liebe Genossinnen und Genossen, wir bitten euch um Mitarbeit in der AG Kommunalabgaben Vogtland bei der Partei DIE LINKE! Wie kam es zur Gründung dieser AG?
Am 14.03.2014 hat die BI Kommunalabgaben Oberes Göltzschtal, deren Vorsitzende ich viele Jahre war (bis 2011), trotz eines Gegenantrags von Ursel und Volker Mieth und mir mehrheitlich die Auflösung beschlossen. Um einen unerfreulichen Streit zu vermeiden, hatten wir auf der Mitgliederversammlung auf eine Auseinandersetzung verzichtet.
Der BI-Vorstand begründete seinen Antrag zur Auflösung im wesentlichen mit der Behauptung. dass es zur Zeit keine für die BI relevanten Probleme gäbe, dass keine Anträge an den Vorstand gestellt wurden und dass für den Fall, dass Probleme wieder auftreten, eine neue BI gegründet werden solle.
Ursel, Volker und ich beschlossen nach der Mitgliederversammlung der BI, für die Gründung einer AG Kommunalabgaben bei der Partei DIE LINKE zu werben, damit wir dann, wenn ein Problem offenkundig wird, nicht nur als Einzelpersonen öffentlich protestieren, sondern im Namen einer größeren Gruppe von Bürgern sprechen können. Das sollte eine AG fürs gesamte Vogtland sein, da die zu behandelnde Probleme vogtlandweit auftreten.
Alle angesprochenen Genossen/innen unserer ehemaligen BI, parteilose Mitglieder der BI und weitere Genossen/innen erklärten sofort ihre Bereitschaft zur Mitgliedschaft in der AG.
Eine künftige Mitgliederzahl von mindestens 40 wäre u.E. günstig, derzeit hat die AG 20 Mitglieder.
Bereits innerhalb einer Woche nach Bekanntgabe der Auflösung der BI und der Gründung unserer AG in der Presse erhielt ich drei Telefonanrufe mit der dringenden Bitte, die vogtländischen BIs Abwasser zu unterstützen. Ich informierte die Anrufer, dass ich nicht alle in den Zeitungen und im Internet kommunizierten Äußerungen der BIs unterstütze, mir aber auf der Grundlage der Positionen meiner Partei, gültiger Rechtsvorschriften in und außerhalb von Sachsen und des aktuellen Standes einen Standpunkt erarbeiten werde. Diesen Standpunkt würden wir öffentlich machen und wir würden uns mit in der AG vereinbarten Forderungen an die Landesregierung, das Landratsamt und/oder den ZWAV wenden.
Für die AG Kommunalabgaben Vogtland bei der Partei DIE LINKE brauchen wir einen Vorstand aus mindestens drei Genossen/innen:
Vorsitzende/r
Stellvertreter/in
Schriftführer/in
Es müssten zuverlässige Genossen/innen sein, sie müssten PC mit Internetanschluss besitzen und bereit sein, täglich ihre E-Mails einzusehen.
Ich bin bereit, im Vorstand mitzuarbeiten. Es wäre günstig, wenn mindestens ein Vorstandsmitglieder aus anderen Teilen des Vogtlands stammen würde und wenn wenigstens eine/r von der Forderung des Baus/der Aufrüstung einer vollbiologischen Kleinkläranlage selbst betroffen wäre.
Die Kommunikation in der AG soll im wesentlichen über E-Mailverkehr und Telefonate erfolgen.
Mit Fragen zur sachlichen und rechtlichen Situation habe ich mich derzeit an die umweltpolitischen Sprecher unserer Bundestags- und Landtagsfraktion und an den Geschäftsführer des ZWAV gewendet. Bei MdL Jana Pinka habe ich am 3. April, beim Geschäftsführer des ZWAV Henning Scharf am 8.4. einen Gesprächstermin.
Wir bitten euch, eure Bereitschaft zur Mitarbeit per Mail oder Telefon in der Kreisgeschäftsstelle zu melden.
In der Hoffnung auf Bereitschaft möglichst vieler Genossen und Genossinnen zur Mitarbeit
grüßt euch sehr herzlich
Dorothea Wolff
Kategorien: DIE LINKE. Vogtland