29. January 2015 Claudia Hänsel

Eine neue Halle in der Elsteraue?

In den letzten Wochen wurde das Für und Wider einer Halle in der Elsteraue diskutiert. Was spricht tatsächlich dafür? Natürlich ist es für den ausgezeichneten Handball in der Stadt wichtig, in einer entsprechenden Halle zu spielen. Für deren Standort in der Elsteraue spricht aber wenig. Der grüne Gürtel der Stadt, eben erst im Aufbau begriffen, müsste einem Neubau weichen. Zum gegenwärtigen kreativen Äußeren, zum Mühlgraben und der romantischen Umgebung mit Weisbach`schem Haus und den Weberhäusern würde ein moderner Sportkomplex nicht passen. Auch die Infrastruktur erscheint wenig geeignet, legt man wachsende Zuschauerzahlen auch von außerhalb zugrunde.

Warum also nicht über eine Erweiterung der Festhalle nachdenken? Diese ist an Verkehrswege angebunden, Parkplätze sind vorhanden.  es müssten nicht größere Anbindungen an die Kanalisation und das Stromnetz stattfinden, da alles schon anliegt. Platz ist genug da, und es würde nicht schaden, auch die Festhalle aufzuwerten.
Natürlich muss alles auf den Aspekt der Kosten geprüft werden. Wenn sich private Investoren der Sache annehmen, muss eine Haftung der Stadt ausgeschlossen sein, denn eine neue Verlustrechnung wäre fatal.
Eine gute Idee bleibt es allemal, aber die Elsteraue aufzuwerten sollte mit einer Bewerbung  zur Industrieausstellung und einem entsprechenden Konzept für Weisbach`sches Haus und Hempel`scher Fabrik auch möglich sein.

Kategorien: Kommunalpolitik, DIE LINKE im Stadtrat Plauen, OV Plauen