20. February 2015 André Hegel

Poller Wirrwarr in Plauen

Seit mehreren Jahren beschäftigt der Poller auf dem Altmarkt in Plauen die Gemüter der Bürgerinnen und Bürger, sowie die Mitglieder des Stadtrates. Nach „dauerhaft zu“ bis „Wir öffnen ihn von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr“ oder die „dauerhafte Öffnung“ war in der Zeit alles dabei. Jetzt gibt es ein neues Kapitel in der unendlich wirkenden Pollergeschichte.

Im November beschloss der Stadtrat die Probezeit bis 1. Juli 2015 zu verlängern (die nach meinen Recherchen die 3. Verlängerung ist) und die Aufstellung von 2 Pflanzkübel links und rechts vom Poller. Ich äußerte meine Zweifel an dem Nutzen dieser Maßnahme im Wirtschaftsausschuss.


Im Wirtschaftssausschuss am 12.01. diesen Jahres unterrichtete uns Bürgermeister Sárközy, dass es auf Grund der Enge von den Pflanzkübeln und der gleichzeitigen Abbiegung auf die Obere Endestraße, es vermehrt zu Unfällen mit den Bepflanzungen und dem Poller kam. Aus diesem Grund wird der Poller bis März, wo ein neues Konzept beschlossen werden soll, unten bleiben und die Pflanzkübel wurden auf dem Postplatz abgestellt.


Mir als neuer Stadtrat von Plauen geht die Diskussion um den Poller jetzt schon auf Nerven. Ich würde mich über eine finale Entscheidung zu den Thema freuen, indem man entscheidet, ob man mit dem Poller die Zufahrt auf den Altmarkt aus Richtung Klostermarkt dauerhaft öffnen oder schließen möchte.

Kategorien: Kommunalpolitik, DIE LINKE. Vogtland, DIE LINKE im Stadtrat Plauen